Startseite Romanik: Burg
Gotik Nürnberg 1x1
1x1
Epochen der Baukunst

Romanik
Gotik
Renaissance
Barock
Klassizismus
Historismus
Industrialisierung
Jugendstil
Moderne
Nationalsozialismus
Nachkriegszeit
Gegenwart

SONDERTHEMEN::

Exkurs: Barockes Erlangen
Exkurs: Belle Epoque in Fürth


Seitenanfang

***

Website der "Nürnberger Bauernhausfreunde"



Service:

Stichwortverzeichnis von A-Z
Verweise
Literaturhinweise
Künstlerverzeichnis




Epoche:  Gotik

St. Sebalduskirche (Gotik)

14./15. Jh.

In gotischer Zeit war die Sebalduskirche Gegenstand massiver Eingriffe: Seitenschiffe, Hallenchor und vertikal strebende Turmerhöhungen sollten das Bauwerk den Ansprüchen der veränderten Zeiten anpassen. Durch diese Maßnahmen wirken die äußerlich angeglichenen Kirchen St. Sebaldus und St. Lorenz wie Zwillinge, von denen jede die Umgebung durch ihre Größe überragende Kirche den jeweils zugehörigen Teil der Altstadt religiös behütet, insgesamt nur noch von der weltlichen Macht der Burg überragt.

Türme St. Sebald

Die nadelspitzen Turmhelme von St. Sebald

St. Sebald - Nördliches Seitenschiff

Nördliches Seitenschiff

Ostchor der Sebalduskirche von Nordost

Ansicht des Ostchores von der Theresienstraße

Wasserspeier

Gotischer Wasserspeier, Nordseite von St. Sebald

Außenbau

Ab 1309 wurden die Seitenschiffe der Sebalduskirche gotisch umgebaut. Wimperge (Giebelfelder über den Fenstern) durchstoßen in ihrem gotischen Aufwärtsdrang die Gebälkzone. Die Fensterfläche nimmt einen Großteil der Wand ein, entsprechend dem Prinzip des gotischen Skelettbaus und der Durchleuchtung der Wände. Die oberhalb der Seitenschiffe befindlichen Lichtgaden des Hauptschiffes wurden romanisch belassen, wie man an der massiven Wandfläche und den Rundbogenfenstern sieht.

St. Sebald von Südosten

St. Sebald von Südosten mit dem mächtigen spätgotischen Hallenchor

Die im Vergleich zur ursprünglichen Kirche unproportionierten Baumassen der mächtigen Dächer, die im Stadtbild auffallen, werden - wenn nicht ohnehin beabsichtigt - äußerlich in Kauf genommen, um im Inneren die überwältigende Raumwirkung zu ermöglichen. Die Turmerhöhungen mit den spitzen  Helmen ebenfalls charakteristisch für gotisches Vertikalstreben.

Bauplastik

Das Weltgerichtsportal wurde von der ersten Sebalder Bauhütte geschaffen; es ist am südlichen Seitenschiff zu finden. Beachtlich sind die bewegte Darstellung und die expressive Mimik der Gesichter.

Zu beachten ist auch das Schreyer-Landauersche Grabmal, 1492 von Adam Kraft, außen am Ostchor. Ferner existiert am Außenbau eine sogenannte "Judensau", eine Schmähplastik, deren Typus im Mittelalter in ganz Deutschland verbreitet war.

St. Sebald - Brautportal

Brautportal

Detail Weltgerichtsportal

Weltgerichtsportal, Detail: Die Verdammten werden in Ketten von einem Teufel weggezerrt

Die zweite Sebalder Bauhütte schuf das Brautportal an der Nordseite der Kirche. Das aufwändige Vorhang-Maßwerk ist spätgotisch. Links steht eine Madonnenfigur auf einer Konsole unter dem Baldachin, rechts die Figur des St. Sebald als Pilger. Die gestalterische Einbeziehung der Figuren in die Architektur hat eine symbolische Bedeutung, denn sie entzieht die dargestellte Person der realen Welt.

Innenraum

Das Hauptschiff hat einen dreizonigen Wandaufbau, bestehend aus den Arkaden, einem darüberliegenden Triforium und den Lichtgaden. Noch spätromanisch sind die massiven Pfeiler, die Dienste der Gurtbögen beginnen erst in Höhe der Bogenansätze der Kapitelle. Ein anderes Bild bietet sich im neueren Hallenchor.

Hallenchor der Sebalduskirche

Hallenchor

Hauptschiff der Sebalduskirche

Hauptschiff

Der 1361-1379 errichtete und am 27.08.1380 geweihte Hallenchor ist typisch für die deutsche Sondergotik. Seine Hauptachse weicht von der Achse des Hauptschiffes ab. Optisch wirkt dies weniger wie ein Knick, sondern verstärkt eher die räumliche Entwicklung in Hinblick auf den Hallenchor. Ein ähnliches Beispiel findet sich in Weißenburg. Die Pfeiler laufen ohne Gliederung durch und gehen in das Gewölbe über. Kein Kapitell stört den Verlauf. Das suggeriert gotisch-vertikalistisch eine unendliche Höhe.

Ausstattung

Eine Hauptsehenswürdigkeit ist das Sebaldusgrab mit den Reliquien des Namenspatrons. 1508-19 entstand es; der ursprüngliche Entwurf stammt von Peter Vischer, wurde aber wohl durch dessen Söhne zur Ausführung geändert. Es handelt sich um ein wichtiges Werk an der Schwelle von Mittelalter und Renaissance, erkennbar am Ringen der mittelalterlichen und der Formensprache mit den Motiven aus der wiederauflebenden Antike.

Maria im Strahlenkranz

Madonna im Strahlenkranz, 1425/30

Sebaldusgrab

Sebaldusgrab

Zur weiteren Ausstattung gehört unter anderem Hans von Kulmbachs 1513 entstandenes Tucher-Epitaph; von Veit Stoß zu erwähnen sind ein St. Andreas (1505/07) und eine Kreuzigungsgruppe von 1520.

Sebalder Pfarrhof

Zur Sebalduskirche gehört der gegenüber liegende Sebalder Pfarrhof. Er ist hauptsächlich um 1361/1379 entstanden; seine Gebäde gruppieren sich um einen Hof. Das bekannte Chörlein ist eine Kopie von 1898/1902; das gotische Original kann im  Germanischen Nationalmuseum besichtigt werden.

Sebalder Pfarrhof

Chörlein am Sebalder Pfarrhof

WWW-Verweise und Literaturverweise zur Sebalduskirche (Gotik)

(weitere Hinweise auf der Seite zur romanischen Sebalduskirche)

  • PECHSTEIN, Klaus: Beiträge zur Geschichte der Vischerhütte in Nürnberg, Berlin 1962
  • PECHSTEIN, Klaus: Das Sebaldusgrab in Nürnberg, Stuttgart 1967
  • PECHSTEIN, Klaus / STAFSKI, Heinz: Der Starcksche Kruzifixus vom Sebalder Westchor, Neustadt an der Aisch 1983
  • PILZ, Kurt: Das Sebaldusgrabmal im Ostchor der St.-Sebaldus-Kirche in Nürnberg - ein Messingguß aus der Gießhütte der Vischer, Nürnberg 1970
  • FEULNER, Adolf: Peter Vischers Sebaldusgrab in Nürnberg, Müchen 1924
  • SCHAUERTE, Thomas: Überlegungen zum gotischen Wandtabernakel in der Nürnberger Sebalduskirche, Nürnberg 1995
  • SEEGER, Ulrike: Der Ostchor der Nürnberger Pfarrkirche St. Sebald. Popularisierung eines Heiligen, München 1992




Seitenanfang



1x1
1x1

Seitenanfang | Impressum | © 1998-2010 baukunst-nuernberg.de





1x1