Startseite Romanik: Burg
Nachkriegszeit Nürnberg Wiederaufbau 1x1
1x1
Epochen der Baukunst

Romanik
Gotik
Renaissance
Barock
Klassizismus
Historismus
Industrialisierung
Jugendstil
Moderne
Nationalsozialismus
Nachkriegszeit
Gegenwart

SONDERTHEMEN::

Exkurs: Barockes Erlangen
Exkurs: Belle Epoque in Fürth


Seitenanfang

***

Website der "Nürnberger Bauernhausfreunde"



Service:

Stichwortverzeichnis von A-Z
Verweise
Literaturhinweise
Künstlerverzeichnis




Epoche:  Nachkriegszeit

Parkwohnanlage Nürnberg-Zollhaus

Sonnenstraße/Planetenring/Neptunweg/Saturnweg/Im Erdwinkel/Jupiterwinkel/Marsweg
Externer Link Karte im Stadtplandienst Nürnberg

ab 1957/58
Gerhard Günther Dittrich

Die Parkwohnanlage Zollhaus ist als sogenanntes Demonstrativbauvorhaben des Bundesministeriums für Wohnungswesen und Städtebau ab 1957 entstanden. Die Siedlung für Bahnbedienstete wurde in unmittelbarer Nachbarschaft zur ein halbes Jahrhundert älteren Eisenbahnersiedlung Rangierbahnhof erbaut. Die Parkwohnanlage Zollhaus wird als qualitätvolles Beispiel für die Architektur der 1950er Jahre betrachtet und ist seit 1999 in der Denkmalliste verzeichnet.

16-stöckiges Hochhaus am Planetenring

Im zentralen Ellipsoid der Anlage steht das 16-stöckige Hochhaus, davor das Heiz- und Waschgebäude

Heizhaus am Planetenring

Avantgardistische Formgestaltung am Heizhaus, dessen organische Rundungen im Kontrast zum rechtwinklig-nüchternen Hochhaus stehen.

Einkaufszentrum Planetenring

Der zentral gelegene Ladenblock am Planetenring

Einkaufszentrum Planetenring

Ladenzentrum.

Planetenring

Die Weltraumwelle schwappte
auch nach Nürnberg über.

Gestaltung

Auffällend und charakteristisch ist das humorvolle Konzept, die zukunftsorientierten Architekturformen mit Straßennamen aus dem Weltall zu verbinden und diese entsprechend künstlerisch zu gestalten. Die 50er konnten nicht modern und fortschrittlich genug sein. Zum futuristischen Design des Ladenzentrums paßten die Sci-Fi-Straßennamen wunderbar. Hätte nur noch gefehlt, daß die Bewohner in Bundesbahn-Raumanzügen herumlaufen. Der Entwurf der Siedlung zeigt die damals aktuellen Prinzipien des Neuen Bauens (Zeilenbauten im Grünen statt Blockrandbebauung, Licht, Luft Raum, abseits des Verkehrs) und Gestaltungsprinzipien der 50er Jahre (geschwungene Straßenzüge, Fußwege abseits der Straßen, aufgelockerte Bebauung). Ende der 1950er Jahre war eine solche moderne und vor allem neue Wohnanlage sicher begehrt, anstatt noch länger hinter rußigen Ruinenfassaden und zwischen desolaten Trümmerhaufen zu leben.

Reihenhäuser

Reihenhäuser Jupiterwinkel.

Laubenganghaus

Siebenstöckiges Laubenganghaus am Saturnweg.

Innovationen

Neuartig war die Ermittlung der Wohnbedürfnisse mittels Fragebogen. In die Wohneinheiten wurde ein stets sehr ähnlicher Block aus Küche, Eßplatz, Bad, WC und (unterschiedlich genutzter) Hobbyraum eingebaut. Letzterer stellte eine Neuerung dar, die es so zuvor nicht gegeben hatte.

Versorgungseinrichtungen

Zur Versorgung der Bewohner sah die Planung ein zentral gelegenes Ladenzentrum vor. Es handelt sich um eine originell gestaltete, zweigeschossige Anlage in der angenäherten Form einer Parabel, die nach Süden, zum Park hin, geöffnet ist. Die Ladeneingänge befinden sich auf der Innenseite, also von der Straße abgewandt. Zum einen wird dadurch der "Einkaufsbummel" angenehmer, zum anderen können die Läden so leicht durch die demnach zur Straße liegenden Hintereingänge beliefert werden. Die Parabel sollte ursprünglich durch ein Kino bzw. Gaststätte zum Süden hin geschlossen werden. Im Obergeschoß, zu dem eine schwungvolle, fast schon barocke, aber zeittypisch leicht gestaltete Treppenkonstruktion hinaufführt, befinden sich teils Wohnungen.

Einkaufszentrum Planetenring

Fast eine Showtreppe, die in das OG des Versorgungszentrums führt.

Einkaufszentrum Planetenring

Teils sägezahnartig ist die Grundrißform des Ladenzentrums.

Heiz- und Waschhaus

Das unmittelbar vor dem Hochhaus am Planetenring gelegene Heiz- und Waschhaus ist eines der profiliertesten Beispiele kühner Betonschalen-Architektur der 50er Jahre in Nürnberg. Die auffällige Formgebung erinnert an Werke namhafter zeitgenössischer Architekten, die sich an den Ideen des organischen Bauens orientiert haben. Bei dieser vielseitigen Strömung geht es um die Suche nach einer Architekturform, die in ihrer Einflußnahme auf den Menschen dessen Wesen als lebendigem, sich entwickelnden Wesen gerecht werden kann. Die gesuchte Harmonie aus Gebäde und Landschaft bzw. Umgebung zeigt sich beim Heizhaus in den weichen Rundungen, insbesondere der Anpassung des Grundrisses an den bogenförmigen Straßenverlauf des Planetenrings. Die Verwendung von Beton als Baumaterial ließ dabei eine große Freiheit bei der Formgestaltung zu. Bemerkenswert ist auch die völlige Verglasung der Ostwand mit Formsteinen, wohingegen die übrigen Wände bis auf einige Bullaugen im Norden geschlossen sind. Einen passenden Akzent setzt die grün patinierte Kupferverkleidung, die mit der grünen Parkanlage harmoniert.

Heizhaus am Planetenring

Die Metallskulptur am Eingang symbolisiert Heizen (rote Flammen) und Waschen (blaue Tropfen)

Saturnweg

Mischung verschiedener Wohnformen.

Zweispänner am Saturnweg

"Zweispänner" am Saturnweg.

Zweispänner am Saturnweg

Eingang zu den vierstöckigen Mehrfamilienhäusern.



1

Beschreibung

Die Zufahrt zu der Siedlung erfolgt über die Sonnenstraße nach Süden. Zentrum der Siedlung ist ein in Nord-Süd-Richtung liegender, ellipsenförmiger Bereich, der von der Straße mit dem sinnvollen Namen "Planetenring" begrenzt wird. Das nördliche Ende bildet das parabelförmige, nach Süden zu einer Parkfläche geöffnete Ladenzentrum. Den Gegenpol am Südende stellt das 16geschossige Hochhaus mit dem vorgelagerten Heiz-/Waschhaus dar. Im Osten schließt sich an die Geschäfte eine Reihe von Gartenhofhäusern an. In der Mitte des Ovals liegt ein Teich, umgeben von Wiesen ("Anger"), die gleichzeitig als Skulpturenpark dienen. Vom Planetenring zweigen radial (teils schleifenförmige) Stichstraßen ab, die Planetennamen tragen. Im Osten befinden sich vornehmlich Mehrfamilienhäuser, im Süden Reihenhäuser.

Straßenschilder am Neptunweg

Großzügig angelegte Straßen. Versorgungsleitungen sind im Grünstreifen zwischen Straße und Gehweg versenkt

Saturnweg

Wohl die wenigsten Städte können bei so schönen, in Mosaiktechnik gestalteten Straßenschildern mit Nürnberg mithalten.

Wohnungsgrößen und Zuschnitte

Im Bereich der Wohnanlage finden sich unterschiedliche Wohnungsformen und -größen. Die komfortabelsten Behausungen sind eine Handvoll zweigeschossige Gartenhof-Reihenhäuser, die auf der Gartenseite an den Teich grenzen. Vor allem im Süden der Anlage gibt es eine Anzahl teil- und vollunterkellerter Reihenhäuser. Des weiteren sind Wohnungen in vierstöckigen "Zweispännern" (zwei Wohnungen pro Geschoß) untergebracht. Die größeren Wohngebäude sind sieben- und neungeschossige Laubenganghäuser sowie das 16-geschossige Hochhaus.

Die würfelförfigen Reihenhäser, herrlich klare Kuben, erinnern in ihrer Staffelung (zugegebenermaßen sehr) entfernt an J. J. P. Ouds Reihenhäuser in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung, die auch heute noch allenthalben als Vorbild dienen, wenn auch heutige Entwerfer sich die Zähne daran ausbeißen, sie halbwegs gut nachzuempfinden.

Die sieben- und neungeschossige Laubenganghäuser wie am Saturnweg bestechen durch ihre klaren Formen, die sicher manches Architektenherz höher schlagen lassen. Klassische Architektur vom Ende der 50er Jahre, teils aufgeständert à la le Corbusier.

Einkaufszentrum Planetenring

Versorgungszentrum. Gut zu sehen ist die Konstruktion mit Betonrahmen, die die Erschließungsgänge im Obergeschoß halten.

Einkaufszentrum Planetenring

Fußgängerbereich des Ladenzentrums mit Schaufenstern.

Kunst am Bau

Wichtiges und typisches Element der Architektur der Nachkriegszeit ist die "Kunst am Bau". Der Anspruch des Vorhabens sollte durch künstlerische Ausstattung betont werden. Die Anlage wurde so mit den zirkelförmigen Straßenschildern ausgestattet, an den Gebäden finden sich Mosaiken und Sgrafitto-Bilder. Der zentrale "Anger" fungiert auch Skulpturenpark mit Freiplastiken. Über den dortigen Bach führt eine kleine, einst geschwungene Brücke, deren Geländer mit Fischmotiven verziert sind. Die künstlerische Ausgestaltung macht die Siedlung nicht zuletzt sympathisch. Das ist bedeutsam, um zu verhindern, daß bei einer solchen Großwohnsiedlung die Monotonie einer Reißbrettstadt aufkommt.

Kunst am Bau

Sgraffito "Vogelflugmotiv" (Georg Mayer-Pröger, Jakob Dietz), 1958, auf der Rückseite der Garagenanlage Saturnweg.

Brücke im Skulpturenpark

Brücken(rudiment) mit künstlerisch gestaltetem Geländer im zentralen Skulpturenpark.

Heizhaus am Planetenring

Filigrane Stützen, Glaswand mit Betonformsteinen: Hier weht ein Hauch von Brasilia

Probleme von Großwohnsiedlungen

Ähnlich der andernorts bestehenden Probleme in Großwohnsiedlungen sind gewisse Schwierigkeiten ansatzweise auch in der Parkwohnanlage Zollhaus festzustellen, wenn auch nicht so drastisch wie in ostdeutschen Plattensiedlungen, in Bremen-Tenever oder gar den vandalisierten Pariser Banlieus. Von wesentlichen sozialen Spannungen kann zumindest hier keine Rede sein, eher herrscht ein friedliches, ruhiges Klima. Leider sind aber Sgrafittos beschmiert. Kunst am Bau ist nach 48 Jahren ein Restaurierungsfall. Der an den Reliefs sichtbare Vandalismus ist vielleicht der Grund,daß teils die Sitzflächen der vorgesehenen Bänke fehlen. Dort spürt man, daß Verwahrlosung droht. Gefahren sind hier eher die einer Schlafstadt innewohnende Langeweile, mangelnde Lebendigkeit, und die Abwesenheit von Gewerben, da solche sich nicht halten können, vielleicht auch Überalterung. Zu beobachten war offensichtlich auch, daß wenig Austausch zwischen altem und neuen Siedlungsteil stattfindet, und man "unter sich" bleibt. Die Kehrseite einer geschlossenen Wohnsiedlung ist daher die Isolation einer bestimmten Bevölkerungsgruppe bzw. kulturell geprägten Gruppe, schlimmstenfalls zur Ghettoisierung neigend. Man erkennt zwar, daß diese Probleme bei Konzeption der Siedlung gesehen wurden: die offene und typologisch gemischte Bauweise sollte gerade nicht das "Wir sind wir"-Gefühl der Gartenstadtzeit erzeugen. Dennoch ist es offenbar nicht gelungen, die Wohnanlage so zum Leben zu erwecken, wie beabsichtigt war.

So hat das Ladenzentrum nie funktioniert wie ursprünglich geplant. Im krassen Gegensatz zum (vermeintlichen?) architektonischen Fortschritt hielt man, gesellschaftlich weniger fortschrittlich, das Ladenzentrum in der Bauzeit noch für "Die Welt der Frau"! So heißt nämlich Hilde von Collandes "ihr thematisch dem Standort verpflichtetes Keramikrelief" (Publikation von 1969) am Eingang zum Ladenblock. Allerdings machte das Ladenzentrum bei meinem jüngsten Besuch einen desolaten Eindruck. Auf einem alten Foto aber flanieren hier die "Hausfrauen" mit Einkaufstaschen, es werden Pfirsiche, frische Hähnchen und Leberwurst angeboten. Doch für die unrentablen kleinen Läden fanden sich schon bald keine Betreiber mehr in ausreichender Zahl. Jetzt herrscht eine für museale Architekturfotos angenehme Leere, Gerümpel steht in einem ehemaligen Laden herum, die Post hat ihre Filiale schon vor Jahren geschlossen. Nagelstudio, Online-Army-Shop, Fahrschule hoffen heute auf Kunden. Ein in Mitten der Ladenzone geplantes Kino konnte mangels Interessenten nie gebaut werden. Auch gibt es keine Gastronomie: so ist kaum verwunderlich, daß Bewohner schon vor 40 Jahren kritisierten, die Siedlung wirke "tot und öde".


WWW-Verweise und Literaturhinweise:

  • Städtebauinstitut Nürnberg (Hrsg.): Parkwohnanlage Nürnberg-Zollhaus, Stuttgart 1969


1x1
1x1

Seitenanfang | Impressum | © 1998-2010 baukunst-nuernberg.de





1x1